Was ist Bioethanol?
Ethanol ist die Trivialbezeichnung für Ethylalkohol. Im Bereich Ethanol bei der CREMER OLEO vertreiben wir ausschließlich Bioethanol. Es wird durch Vergärung von zucker-, stärke- oder zellulosehaltiger Biomasse oder aus pflanzlichen Abfallprodukten hergestellt. Bioethanol von CREMER OLEO ist also immer ein natürliches, nachwachsendes Produkt. Synthetisches Ethanol bieten wir nicht an.
Ethanol ist ein gesättigter, geradkettiger Alkohol. Physikalisch ist Ethanol eine wasserlösliche, klare, farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch und einem niedrigen Siedepunkt. Es kann in Kraftstoffen, Kosmetika, Pharmazeutika, Lebensmitteln oder in technischen Anwendungen eingesetzt werden, ist also sehr vielseitig.
Physikalische und chemische Eigenschaften von Bioethanol
Alternative Bezeichnung
- Ethylalkohol
Summenformel:
- C2H6O
CAS Nummer:
- 64-17-5
Molare Masse:
- 46,07 g·mol−1
Strukturformel von Bioethanol:
Aggregatzustand:
- Flüssig
Farbe:
- Farblos
Geruch:
- Charakteristisch
Dichte:
- 0,7893 g·cm−3 (20 °C)
Schmelzpunkt:
- -114,5°C
Siedepunkt / Zersetzungstemperatur:
- > 35°C
Flammpunkt:
- 15 – 20°C
Selbstentzündlichkeit:
- 400°C / 752°F
Explosionsgefahr:
- Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich.
Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser:
- Vollständig mit Wasser mischbar
Gewinnung und Herkunft von Bioethanol
Bioethanol wird in vier Schritten produziert:
- Mahlen des Rohstoffs
- Fermentation der Masse
- Destillation
- Adsorption / Dehydration
Fünf Arbeitsschritte sind notwendig, wenn die Biomasse auf Getreide oder Zellulose basiert: Dann ist ein enzymatischer Prozess zwischen dem Mahlen des Rohstoffs und dessen Fermentation notwendig.
Vergällt oder unvergällt?
Als Alkohol unterliegt Bioethanol der Verbrauchssteuer. Nationale Behörden kontrollieren alle Lieferungen streng. Vergällung macht Alkohol bzw. Ethanol ungenießbar. Vergällter Alkohol kann unter Steuerbefreiung geliefert werden, vorausgesetzt, die nationalen Behörden akzeptieren das zugesetzte Produkt als Vergällungsmittel.
CREMER OLEO liefert vergälltes und unvergälltes Ethanol. Gerne übernehmen wir auch die Vergällung Ihres Ethanols für Sie, sprechen Sie uns einfach an. Lesen Sie mehr über unsere Produktions- und Lohnfertigungsangebote. Wir sind stets bemüht, die beste Lösung für Ihre spezifische Anforderung zu finden.
Das Bioethanol Portfolio von CREMER OLEO
- Bio-Kraftstoff
- Industriealkohol 99%
- Industriealkohol 96%
- Ethanol 90-94%
- Weitere Qualitäten auf Anfrage
Spezifikationen:
- EN Güte 15376
- ETBE Güte
Form:
- Flüssig
Verpackung:
- Schiff/Barge
- RTCs
- Tankzug
- IBC Container
- Fässer
Zertifizierung:
- HACCP
Nachhaltigkeit:
- REDCert EU (Nabisy)
Unseren Bioethanol-Flyer finden Sie im Download Center.
Einsatzgebiete für Bioethanol von CREMER OLEO
Bio-Kraftstoffe
Am häufigsten wird Ethanol in der Kraftstoff-Herstellung eingesetzt. Das Beimischen eines Anteils von Bioethanol zu herkömmlichem Benzin reduziert dessen Treibhausgas-Emissionen bei der Verbrennung. In Europa sind Beimischungen von 5 oder 10 Volumenprozent Bioethanol üblich. Der daraus resultierende Kraftstoff wird als E5 oder E10 bezeichnet. In anderen Regionen der Welt, zum Beispiel in Südamerika, sind deutlich höhere Beimischungen üblich, bis hin zum reinen Bioethanolbetrieb von Fahrzeugen. Flexible Fuel Vehicles (FFVs) können mit Benzin, den Alkoholen Methanol und Ethanol oder einer beliebigen Mischung aus diesen drei Kraftstoffen betrieben werden.
Darüber hinaus kann Ethanol als Ausgangsstoff für die Herstellung von ETBE verwendet werden, einer Mischungskomponente in Benzin, die eine nicht-hygroskopische Eigenschaft aufweist.
Gemischt mit Emulgatoren kann Ethanol außerdem als Kraftstoff für modifizierte Dieselmotoren verwendet werden. Diese Technologie kommt ebenfalls zur Einsparung von Treibhausgasen zum Einsatz, in Bussen und schweren Fahrzeugen überwiegend in Großstädten.
Industrielle und technische Anwendungen
Im technischen Umfeld wird Ethanol zum Beispiel zur Herstellung von Frostschutzmitteln und Flüssigkeiten für Scheibenwischanlagen verwendet. Da CREMER OLEO auf der Artikel 95-Liste der ECHA gelistet ist, kann unser Bioethanol als Biozid etwa bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln eingesetzt werden. In Wasch- und Reinigungsmitteln verstärkt Ethanol die Wirkung anderer Stoffe. In Flüssig- oder Gelwaschmitteln dient es oft als Konservierungsmittel, das es die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen hemmt und so die Haltbarkeit des Produktes erhöht.
Darüber hinaus wird Ethanol häufig bei der Herstellung von Farben, Tinten, Lacken und Alkydharzen, als Wärmeträger, in Aerosolen und auch in der Off-Shore-Industrie eingesetzt, um nur einige der Anwendungsbereiche zu nennen. Wir beliefern auch Abfüller von Ethanol für Ethanolkamine.
Wasch- und Reinigungsmittel
Wenn es um ihre Kleidung oder den Haushalt geht, wünschen sich immer mehr Verbraucher nachhaltige Reinigungs- und Pflegeprodukte. Dabei stehen natürliche Rohstoffe im Mittelpunkt – ihre Verwendung ist für sie leicht nachvollziehbar. Neben Bioethanol bietet CREMER OLEO auch viele seiner anderen Rohstoffe für Homecare-Marken auf pflanzlicher oder 2nd Generation-Basis an.
Nahrungsmittel und Getränke
In Lebensmitteln und Getränken kann Ethanol vielfach eingesetzt werden: als Geschmacksverstärker (Aromen), Rohstoff für die Essigproduktion und als Basis für verschiedene Getränke und Süßwaren. Fragen Sie uns gern nach unserem Bioethanol-Angebot in Lebensmittel-Qualität!
Kosmetik
Da Ethanol für Gesundheit und Umwelt unschädlich ist, dazu hautfreundlich und geruchslos, wird es als Träger- und natürliches Lösungsmittel in Kosmetik, Körperpflege- und Haushaltsprodukten verwendet.
In Cremes wird Ethanol als Evoporations-Stoff eingesetzt. Da es geruchslos ist, bildet es eine gute Basis für die Zugabe von Parfum und wird als Substanzträger in Körperpflege und Haarpflegeprodukten genutzt.
Pharma
Ethanol ist einer der meistgenutzten Bestandteile in Pharmaka. Es ist ein Lösungsmittel und ein chemischer Reaktionspartner in Hustensaft, Arzneikapseln und Desinfektionsmitteln. Wenn Sie Bioethanol in Pharma-Qualität benötigen, sprechen Sie uns gerne an!
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner für Bio-Kraftstoffe von CREMER OLEO:
Malte Kroll
Business Director Ethanol
Telefon: +49 40 32011 - 249
E-Mail schreiben
Kim Isabel Klüver
Senior Trader Ethanol
Telefon: +49 40 32011 - 229
E-Mail schreiben
Ihr Ansprechpartner für industrielles Ethanol:
Marco Schumann
Business Manager Industrial Ethanol
Telefon: +49 (0) 40 32011 - 269
E-Mail schreiben
Verbrauchssteuer
Alkohol und damit Ethanol sind verbrauchssteuerpflichtig. Nationale Behörden kontrollieren alle Lieferungen streng. Innerhalb der EU variieren die Verbrauchssteuersätze zwischen den Mitgliedsstaaten und können ein Vielfaches des Verkaufspreises betragen. Wir legen hohen Wert darauf, die Vorschriften der EU-Mitgliedsstaaten, in denen wir tätig sind, einzuhalten. Bioethanol von CREMER OLEO kann pur, ohne Zusatzprodukte, geliefert werden. In diesem Fall müssen Sie als Empfänger eine Genehmigung Ihrer nationalen Behörden für die Annahme von Ethylalkohol unter Steueraussetzung vorlegen. Vergällter Alkohol kann unter Zollbefreiung geliefert werden, sofern die nationalen Behörden das zugesetzte Produkt als Vergällungsmittel akzeptieren. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten jeweils eigene Vorschriften zur Akzeptanz von Ethanol haben. Es hängt von der nationalen Gesetzgebung vor Ort ab, ob eine spezielle Genehmigung erforderlich ist und unter welchen Bedingungen ein Empfänger Alkohol erhalten darf. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die allgemeinen europäischen Vorschriften zur Verbrauchssteuer und erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Verbrauchssteuerbehörden.