Was ist Glycerin?

Glycerin ist ein Nebenprodukt verseifter, hydrolysierter oder umgeesterter Fette und Öle. Entdeckt wurde es im Jahr 1779 von dem deutsch-schwedischen Chemiker und Apotheker Carl Wilhelm Scheele bei der Verseifung von Olivenöl. Der Name der Flüssigkeit leitet sich von dem griechischen Wort glykys ab, „süß“. 

Physikalisch betrachtet ist Glycerin eine wasserlösliche, farb- und geruchslose, klare und viskose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt. Chemisch gesehen ist Glycerin ein dreiwertiger Alkohol, der zur Reaktion gebracht werden kann und doch unter den meisten Bedingungen stabil ist. Aufgrund dieser ungewöhnlichen Eigenschaften, seiner guten Kompatibilität mit vielen anderen Substanzen und der leichten Verarbeitung kommt Glycerin in vielen Bereichen zum Einsatz. 

1854 entwickelte der englische Unternehmer, Chemiker und Pflanzenzüchter George Fergusson Wilson ein Verfahren, um Glycerin industriell zu synthetisieren. Heute wird es in aller Regel nach der Gewinnung im Rohzustand mittels Destillation veredelt.

Glycerin, Glyzerin oder Glycerol?

Alle Bezeichnungen sind richtig und Trivialnamen für einen Stoff, chemisch korrekt, nach UIPAC-Nomenklatur, Propan-1,2,3-triol heißt. Die gebräuchlichste Bezeichnung ist Glycerin. Der Name Glycerol wird ebenfalls häufig verwendet. Er besitzt die korrekte Endung „-ol“ für einen Alkohol (die Endung „-in“ steht für Alkine oder Amine). Glycerin ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein sogenanntes Triol. 

Je nach Einsatzgebiet oder Kennzeichnungsstandard werden für Glycerin weitere Begriffe genutzt: Die korrekte Summenformel lautet C3H8O3. Seine CAS-Nummer lautet 56-81-5. Und der Lebensmittelmittelindustrie lautet seine Bezeichnung E 422. Hier wird Glycerin als Zusatzstoff zum Verbessern von Konsistenz, Geschmack und Konservierung genutzt. 

Nützliche Glycerin-Tipps für zuhause
Glycerin ist nicht nur in der Industrie vielseitig einsetzbar. Für die beliebtesten Glycerin-Hacks im Alltag finden Sie in unserem Blog.

Glycerin: physikalische und chemische Eigenschaften

Alternative Bezeichnungen:

Glycerin-Strukturformel:

Summenformel:

CAS-Nummer:

Molare Masse:

  • 92,09 g·mol−1

Aggregatzustand:

  • Flüssig

Farbe:

  • Farblos

Geruch:

  • Geruchlos

ph-Wert:

  • Neutral

Dichte:

  • 1,26 g·cm−3 (20 °C)

Schmelzpunkt:

  • 18°C

Siedepunkt / Zersetzungstemperatur:

  • 290°C

Flammpunkt:

  • 199°C

Selbstentzündlichkeit:

  • 400°C

Explosionsgefahr:

  • Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich.

Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser:

  • Vollständig mischbar

Glycerin von CREMER OLEO

CREMER OLEO ist einer der weltweit größten unabhängigen Händler für pflanzliches und nachhaltiges Glycerin. Mit mehreren Standorten in Europa, Nord- und Südamerika und Asien sind wir global eng vernetzt – zum Wohle unserer Partnerinnen und Partner, denen wir so jederzeit den besten Service bieten.

Wir sind in der Lage, kurzfristig Glycerin aus allen Rohstoffen zu liefern, etwa aus Raps, Soja oder Palm, in vielen Reinheitsgraden und mit dedizierten Zertifizierungen. Marktübliches Raffinatglycerin mit einer Reinheit von 86,5% oder 99,5% halten wir in unseren weltweiten Lagerstätten und Tanks bereit. Ebenso bieten wir technisches Glycerin an, das etwa aus Talg (Tallow) oder bereits recycelten Ölen (UCO) hergestellt wurde.

Auch bei herausfordernden Aufgaben sind wir für Sie da. Gern helfen wir Ihnen, Glycerin auch in kleineren Verpackungsgrößen zu beziehen, etwa in Kanistern zu 1 kg oder 25 kg, in 250 kg Fässern oder 1250 kg IBCs. Wir haben jahrelanger Erfahrung im Glycerinhandel, arbeiten mit den verlässlichsten Partnern und können so auch auf Ihre individuellen Verpackungswünsche eingehen.

Sie benötigen ein Logistikkonzept für komplizierte Supply Chains? Nutzen Sie einfach unser großes Knowhow in Sachen Produktqualität, Zertifizierung oder Verpackungseinheiten. Das CREMER OLEO-Glycerinteam hilft Ihnen gern!

Das CREMER OLEO Glycerin Team zu Gast bei H&S Filling in Barneveld. Hier steht – verkehrsgünstig gut gelegen – unser Glycerin Logistik Hub für den europäischen Kontinent. 

Das Glycerin-Portfolio von CREMER OLEO:

  • Rohglycerin 80,0% (Was ist Rohglycerin?)
  • Glycerin 86,5% / CremerGLYC 86,5%
  • Glycerin 99,5% / CremerGLYC 99,5%
  • Glycerin 99,7% / CremerGLYC 99,7%
  • Glycerin 99,8% / CremerGLYC 99,8%
  • Glycerin 99,9% / CremerGLYC 99,9%
  • Glycerin 99,5% / CremerGLYC 99,5%  auf Basis von 100% Raps
  • Glycerin 99,5% / CremerGLYC 99,5% RSPO MB
  • Glycerin 99,5% / CremerPHARM (EXCiPACT)
  • Bio-Glycerin / CremerGLYC Bio
  • Bio-Glycerin / CremerGLYC Bio RSPO IP
  • Weitere Qualitäten auf Anfrage

Qualitäten:

  • Glycerin Ph. Eur.
  • Pharmaglycerin
  • Glycerin Segregated / SG
  • Glycerin palmfrei
  • Rapsglycerin
  • RSPO Glycerin
  • Glycerin USP
  • GMO Glycerin
  • NON GMO Glycerin
  • Glycerin Mass Balance MB

Spezifikation:

  • Ph.Eur,  USP,  E422,  JP,  BP,  DAB

Form: 

  • Flüssig

Verpackung:

  • Lose / Bulk im Tankwagen (TKW)
  • ISO-Container
  • IBC-Container
  • Flexi-Bags
  • Fässer (Drums)
  • Kanister (Cans)

Zertifizierungen:

  • Kosher
  • Kosher Passover
  • Halal
  • GMP+ / QS
  • HACCP
  • RSPO SCC
  • EXCiPACT
  • ISO 9001
  • IFS Broker (GFSI)
  • Bio-Glycerin auch COSMOS, NOP, EU-Bio

Eine Übersicht unserer aktuellen Zertifikate plus Download-Link finden Sie bei unseren Informationen zur CREMER OLEO-Qualitätspolitik.

Sie sind auf der Suche nach Bio-Glycerin? 
Lernen Sie unser breites Angebot kennen!

Herstellung von pflanzlichem Glycerin

Es gibt zwei zu unterscheidende Arten von Glycerin: pflanzliches und petrochemisches Glycerin. Der petrochemische Produktionsprozess findet heutzutage nur noch selten Anwendung. Die weitaus häufigere Grundbasis für die Herstellung von Glycerin sind pflanzliche Öle, sogenannte Triglyzeride.

Pflanzliches Glycerin wird heutzutage großtechnisch mit drei etablierten Verfahren hergestellt. Ihnen gemeinsam ist, dass das Glycerin dabei als Nebenprodukt einer Reaktion anfällt, mit der hauptsächlich ein anderes Produkt hergestellt wird. Glycerin ist also ein sogenanntes Kuppelprodukt.

Drei Verfahren, bei denen Glycerin entsteht:

  • Verseifung – Nebenprodukt in der Seifenherstellung
  • Hydrolytische Spaltung – Nebenprodukt in der Produktion von Fettsäure
  • Umesterung – Nebenprodukt in der Biodiesel-Produktion

Einsatzgebiete für pflanzliches Glycerin

Kosmetik

Dank seiner Unbedenklichkeit für Gesundheit und Umwelt und aufgrund seiner Hautverträglich- und Geruchslosigkeit kommt Glycerin sowohl als Feuchthaltemittel als auch Weichmacher (Emollient) in Kosmetika, Körperpflegemitteln und Haushaltsprodukten zum Einsatz.

In Cremes wird Glycerin als feuchtigkeitsspendende Komponente verarbeitet. Es unterstützt ebenfalls die Pflege der Haut und gleichzeitig verhindert es das Austrocknen der Creme. Da Glycerin ebenfalls geruchlos ist, bildet es eine gute Grundlage für die Parfümierbarkeit und wird als Substanzträger in Körper sowie Haarpflegemittel eingesetzt.

Ein großer Anwendungsbereich der Kosmetik ist z.B. die Herstellung von Zahnpasta. Hier wird Glycerin eingesetzt um den Geschmack zu verbessern, das Austrocknen zu verhindern und Glanz zu verleihen. Eine Zahncreme kann 20-30% Glycerin enthalten.

Lebensmittel

Auch in Nahrungsmitteln und Getränken sind die Anwendungsgebiete von Glycerin vielseitig: Als Konservierungsstoff, Konsistenz- und Geschmacksverbesserer eingesetzt, wirkt es in Getränken und Konfekt als Lösungsmittel für Geschmacksstoffe und Lebensmittelfarbe.

In Süßigkeiten, Kuchen, Pralinenhüllen, Fleischpellen und Käserinden dient es als Feuchthaltemittel und Weichmacher.

Pharma

Glycerin ist einer der meist verwendeten Inhaltsstoffe für Arzneimittel und Pharmazeutika. Es dient als Lösemittel, Feuchtigkeitsspender, Feuchthaltemittel und Konsistenzgeber in medizinischen Tinkturen, Heilmitteln und Salben.

Weitere bekannte Anwendungen sind Gurgelmittel, Hustenmittel, Kapseln, Pastillen, Zäpfchen, Narkosemittel und Hilfsmittel für Antibiotika und Antiseptika.

Wasch- und Reinigungsmittel

Auch in vielen Haushaltsprodukten und Waschmitteln ist Glycerin enthalten, etwa als Feuchthaltemittel oder Weichmacher. Es ist sehr hautverträglich und unbedenklich für Gesundheit und Umwelt.

Tierfutter

Des Weiteren profitiert die Tiernahrung von den Vorzügen des Glycerins: Es wird in Trockenfutter verwendet, um Feuchtigkeit zu speichern und die Schmackhaftigkeit zu verbessern. 

In der Veterinärmedizin dient Glycerin als Glucosequelle bei Rinderketose.

Technik

Glycerin wird in der Technik unter anderem eingesetzt um Frostschutzmittel herzustellen. Raffinat Glycerine 99,5% hat ein Erstarrungspunkt von +18°C. Bei einer Konzentration von 66,7% in Wasser gemischt liegt der Erstarrungspunkt bei -46°C.

Diese Eigenschaft ist hervorragend um Glycerine als Gefrierschutzmittel in Formulierungen einzusetzen. Als chemischer Alkohol wird Glycerin auch in vielen Reaktionen benötigt um andere Chemikalien herzustellen. Die Anwendungen sind hier sehr vielseitig. 

Typischerweise wird Glycerin ebenfalls zur Herstellung von Alkydharzen eingesetzt. Weitere technische Anwendungen sind die Papierherstellung und Textilherstellung sowie Schmiermittel.

Ihre Ansprechpartner für Glycerin bei CREMER OLEO

Stefan Panknin

Sales & Business Development Manager
Telefon: +49 170 79 70 991
E-Mail
 

Steffen Mainzer

Business Manager Glycerin
Telefon: +49 (0) 40 / 3 20 11 - 316
E-Mail