Transparenz in der Lieferkette 

Der Einsatz von Palmöl, Palmkernöl und ihren Derivaten wird in der Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft, in Kosmetik und Pharmazie kontrovers diskutiert. Die Abholzung von Regenwäldern, Zwangsenteignung von Farmern und Kinderarbeit werden zu Recht verurteilt.

Bei CREMER OLEO, einem der größten Lieferanten von oleochemischen Basisprodukten wie Glycerin, Fettsäuren, Fettalkoholen und Seifennudeln, wissen wir um die Verantwortung auf diesem Geschäftsfeld. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Transparenz in der Lieferkette von Palmöl und Palmkernöl zu schaffen, indem wir den größtmöglichen Anteil unserer Produkte auf Basis segregierten Rohmaterials anbieten. 

Das RSPO Mass Balance (MB) System ist, insbesondere für Palmöl- und Palmkernölderivate, ein erster wichtiger Schritt. Schon heute bietet CREMER OLEO nahezu alle auf PO bzw. PKO basierenden Produkte Mass-Balance-zertifiziert an.

Einige unserer Produkte erfüllen bereits die Anforderungen der Qualitätsstandards Identity Preserved (IP) bzw. Segregation (SG):

IP: 

  • CremerGLYC Refined Glycerine Organic
  • CremerSAP BV711 Organic

SG: 

  • CremerSAP BV 601

Unser RSPO-Zertifikat können Sie im Download Center herunterladen. 

Nachhaltige Palmöl-Produktion

Der „Roundtable on Sustainable Palm Oil", RSPO ist eine Non-Profit-Organisation, die die nachhaltige Produktion von Palmöl zur Norm machen will. In ihr sind Palmöl-Produzentinnen und Produzenten, Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, Handelshäuser, Konsumgüter-Hersteller, Banken und Organisationen wie der WWF und Oxfam vertreten. Der RSPO ist der weltweit am weitesten verbreitete Standard in der Palmöl-Produktion und bietet verschiedene Zertifizierungs-Modelle für Produkte und Lieferketten an. 

CREMER OLEO ist seit vielen Jahren RSPO-Mitglied, unsere Supply Chain RSPO SCC zertifiziert – ebenso wie viele unserer Produkte. Hier können Sie unseren Fortschritt verfolgen: https://www.rspo.org/members/247.

Unsere Lizenznummer: RSPO-1106112

Mass Balance (MB)

Dieser Zertifizierungs-Standard ermöglicht das Vermischen von sowohl RSPO-zertifiziertem als auch nicht-zertifiziertem Palmöl auf jeder Stufe der Lieferkette, unter der Voraussetzung, dass die Gesamtmenge des Standortes kontrolliert wird.

Segregated (SG)

Nach diesem Modell können nur Rohwaren und Produkte zertifiziert werden, in denen das Palmöl zu 100% RSPO-zertifiziert ist. Es kann von verschiedenen zertifizierten Palmölplantagen und Palmölmühlen stammen.

Identity Preserved (IP)

Als Identity Preserved können nur Rohwaren und Produkte zertifiziert werden, in denen das Palmöl zu 100% RSPO-zertifiziert ist und zu genau einer Palmöl-Plantage zurückverfolgt werden kann. Dies ist der strengste Standard für Produkte im RSPO.

Supply Chain Certification SCC

Die Zertifizierung einer Lieferkette nach RSPO SCCS bescheinigt eine ununterbrochene Überwachung aller Stufen in der Lieferkette des Palmöls: von der Raffination und Verarbeitung über Veredelung und Transport bis zur Anlieferung.

Ihr Ansprechpartner

Holger Fehrmann

Quality Management 
Telefon:  +49 40 32011 - 279 
E-Mail schreiben